
Historie
Das Städtchen Mellingen mit seiner reichen Geschichte besticht durch sein wunderbar geschlossenes Ortsbild, seine verträumten Winkel und die in den Himmel ragenden Türme. Nicht umsonst gilt dieses dicht an der lebendigen Reuss gelegene, harmonisch gegliederte Städtchen als Ortsbild von nationaler Bedeutung.

Luftaufnahmen
Auf der ersten Luftaufnahme von 1920 sehen wir, dass sich das Siedlungsgebiet aus der Altstadt behutsam an die Bahnhof-, Lenzburger- und Stetterstrasse ausgedehnt hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die bebaute Fläche in alle Richtungen – hauptsächlich aber nach Südwesten und an die Hänge der ehemaligen Rebberge – ausgeufert.

Personen
Menschen prägen das Leben und die Geschichte einer Gemeinde, seien es Persönlichkeiten in Politik, Verwaltung, Industrie, Gewerbe, Vereinswesen oder im Schulbereich. Wichtig sind aber auch einfache Büezer, Verkäuferinnen, Mütter usw.
Bild von Seidenfabrikant Gottlieb Ryf