Güggel
Mellingen-Dorf Süd-Ost > Zentralplatz
Mellingen-Dorf Süd-Ost > Zentralplatz
Rechts: Post Mellingen - links Restaurant Güggel
Foto zur Verfügung gestellt von Frau Edith Karpf, Berikon
Angaben von Frau Karpf über die Personen auf diesem Foto:
rechts:
Grossvater Theodor Gretener gest. Mai 1904, Posthalter
Grossmutter Agnes Gretener gest. 1910
Grossmutters Schwester Therese
mit weisser Schürze Tante Berta Huber gest. April 1937
unsere Mutter Sophie Gehrig-Gretener
Carolina Egloff
am Fenster Frau Obrist
Güggelwirt war Georg Gretener, der Bruder von Theodor
Über die Geschichte der Post s. Bild-Nr 01065
Bild-Nr.: 01060
Bild: Edith Karpf
Text: Edith Karpf
Copyright: Edith Karpf
Links das Restaurant "Güggel" und rechts das Postbüro. Bemerkenswert ist, dass die Türe in die Post sich noch rechts befand, links stand ein Brunnen. Tafel: "Post & Telegraph Mellingen"
Zur Datierung: Beachte die verschiedenen Strommasten. Die Elektrizität wurde in Mellingen 1908 eingeführt.
Für das weitere s. Bild-Nr. 01072
Mellingen war seit der Stadtgründung ein wichtiger Verkehrsknoten. Hier schalteten die Postwagen zwischen Zürich und Aarau jeweils einen Halt ein. Deswegen erhielt Mellingen schon früh eine Postablage. Von 1805 bis 1841 war das Postbüro im "Löwen" untergebracht. Darauf verlegte man das Postbüro in den "Rosengarten"(1841-1864). Volle 103 Jahre, von 1864 bis 1966, befand sich dann die Postniederlassung am heutigen Zentralplatz neben dem ehemaligen Restaurant Güggel.
Ab 10. Juli 1968 hat die Verwaltung der Darlehenskasse Mellingen-Rütihof, die spätere Raiffeisenbank Aare-Reuss, bis 1982 darin ihr Büro aufgeschlagen. (Quelle: Reussbote). Später hatte bis 2005 die Aargauer Kantonalbank hier ihren Sitz.
Bild-Nr.: 01065
Bild: Fotoarchiv Mellingen (Joris Egger)
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Restaurant Güggel (Bahnhofstrasse 3) und Post (Zentralplatz 4) am Postplatz, ab 1957 Zentralplatz genannt.
Doppelhaus am Zentralplatz, erbaut 1843. Im Gewerbeteil rechts befand sich von 1863 bis 1967 die Mellinger Post. Bis 1863 war sie im Restaurant Rosengarten und vorher im Restaurant Löwen untergebracht. Das Haus am Zentralplatz wurde 1843 vom Güggelwirt Xaver Gretener, dem Sohn von Posthalter Xaver Theodor Gretener, gebaut.
Als nebem dem „Güggel“ das Postbüro eingerichtet wurde, verlangte die Postdirektion, dass die Türe zwischen dem Güggel und den neuen Postlokalitäten zugemauert werden müsse. Man wollte also die 60jährige Tradition der Kombination Gasthof/Postbüro, wie sie zuvor im Löwen und Rosengarten bestanden hatte. nicht mehr dulden. 103 Jahre lang war dann die Post in diesem Gebäude untergebracht. 1948/49 wurden die Postlokalitäten gründlich umgebaut; in dieser Umbauphase verlegte man die Post in eine Baracke am Lindenplatz. Die Post siedelte dann 1967 in einen Neubau an die Birrfeldstrasse aus. Nachher hatte die Raiffeisenbank bis 1982 hier ihren Sitz, darauf die Aargauer Kantonalbank (bis 2005). Heute (2023) hat hier die Firma Horvathcannabis ihren Firmensitz.
Bild-Nr.: 01072
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Aufnahme vermutlich aus dem Jahre 1946, als das Jubiläum „650 Jahre Stadtrecht“ mit einem Umzug gefeiert wurde. Links davon das Ramsauerhaus. An dessen Stelle steht seit 1982 das Gebäude der Raiffeisenbank Aare-Reuss. Hinter den Tannen das Haus von Apotheker Ernst Thurnheer (1889-1970), Inhaber der Apotheke von 1922 bis 1948. Die Apotheke befand sich damals noch im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Erst unter Markus Imoberdorf, Apotheker von 1948-1981, wurde die Apotheke 1959 in den Anbau nebenan verlegt.
Bild-Nr.: 01072.1
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Team
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Das Restaurant „Güggel“ (Bahnhofstrasse 3) und das Postlokal (Zentralplatz 4) um 1955 mit dem PTT-Bus von A. Bossart, Bremgarten, der die Postautolinie Mellingen-Bremgarten befuhr.
Weitere Angaben über dieses Doppelhaus unter Bild-Nr. 01072.
Bild-Nr.: 01073
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Team Fotoarchiv
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
2011 wurde nach über 150-jährigem Betrieb das ehemalige Restaurant „Güggel“ geschlossen.
Über die Geschichte des Restaurants Mitte des 19. Jahrhunderts s. Bild-Nr. 01072
Um die Mitte des 20. Jahrhunderts hat Frau Conia hier gewirtet. Im März 1972 geht die Wirtschaft von Familie Strebel-Conia an Frau Schärer über.
Seit 2002 hatte das Wirtepaar Giulio und Rosa Dias das weitherum bekannte Restaurant unter dem neuen Namen „Al Ponte“ geführt, um dann 2009 eine Wirtschaft in Windisch zu übernehmen.
Bereits 2012 kehrten aber Giulio und Rosa Dias nach Mellingen in den „Mellingerhof“ an der Lenzburgerstrasse zurück und benannten die neue Wirkungsstätte ebenfalls in „Al Ponte“ um.
Heute sind die Gastwirtschaftsräume im ehemaligen Güggel zu Wohnzwecken umfunktioniert.
Bild-Nr.: 01077
Bild: Viktor Zimmermann
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Viktor Zimmermann