Eröffnung Haltestelle Heitersberg
Bahn > Eisenbahn
Mellingen 2004.12.12 _ 5.33 Uhr: Erster Zugshalt im neuen Bahnhof Mellingen Heitersberg
Ein Freudentag, der in die Regionale
Bahngeschichte eingehen wird
Unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung wurde am frühen Sonntag-
morgen mit einem feierlichen Festakt die neue Haltestelle Mellingen
Heitersberg eröffnet. Der Bahnhof ist in rekordverdächtiger Bauzeit von rund einem Jahr realisiert worden.
Fünfhundert Personen stehen am Sonntagmorgen in aller Herrgottsfrühe auf, um sich um
4.15 Uhr beim Treffpunkt Bahnhof Mellingen Heitersberg einzufinden. Mehr oder weniger wach geht die von der Postauto Aargau gesponserte Fahrt mit neun Gelenkbussen und einem Bus auf der Autobahn nach Aarau. Auf dem Bahnhofsgelände angekommen finden sich die S3-Jungfernfahrer auf dem Perron 1 ein, doch die Zug-Nummer 181315 steht
noch nicht bereit. Zwei Taxifahrer bemerken die Perronstürmung der Ostaargauer und erkundigen sich verdutzt nach dem Grund. Bitterkalt ist es an diesem Sonntagmorgen, als
die 53 in Aarau einfährt. Alle finden schnell einen Platz im warmen Zug und dann, um 5.17 Uhr fährt der Zug pünktlich los. Erstmals begrüsst die Ansagerin die Gäste auf der verlän-
gerten S3-Linie in Aarau.
Die Freude ist gross
Eine muntere Menge lässt sich von Aarau nach Mellingen fahren. Die Vorfreude auf die Einfahrt in Mellingen ist gross. Reussbrücke, Strassenbrücke - und dann am grellorangen
Licht der Coop-Tankstelle vorbei fährt der Zug in Mellingen ein und hält zum ersten Mal. Die Türen öffnen sich, Applaus und Guggenmusikklänge empfangen die Fahrgäste. Auf dem Perron steht Regierungsrat Peter C. Beyeler und strahlt eine grosse Zufriedenheit aus. Die Ankunft des Festzuges bildet den Auftakt für den offiziellen Einweihungsakt mit diversen musikalischen Darbietungen und Referaten.
Egerszegi als treibende Kraft
Die Gemeindeammänner Paul Zürcher (Mellingen) und Karl Peterhans (Fislisbach) blicken in ihrem gemeinsam vorgetragenen Referat zurück auf die leidensvolle Entstehungsge-
schichte der Haltestelle Mellingen Heitersberg. Sie erinnern sich an schlaflose Nächte, an konstruktive Arbeitssitzungen und überraschende Wendungen im Planungsverfahren.
Zusätzlich würdigen sie die wichtige Rolle von Nationalrätin Christine Egerszegi-Obrist, welche als Repla-Präsidentin die stets treibende Kraft bei der Realisation des neuen Bahn-
hofs gewesen sei.
Rückgrat des ÖV im Aargau
Während Michel Berchtold, Leiter Regionalverkehr in der Division Personenverkehr der SBB, seiner Freude über die Eröffnung der Haltestelle Ausdruck gibt, lobt Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher des Aargauer Baudepartements, die gute Zusammenarbeit der 14 beteiligten Gemeinden:
«Dies ist ein Gemeinschaftswerk mit Vorbildcharakter. Ab heute fährt die Schweiz in einem andern Takt, sagt Beyeler und bezeichnet die Bahnlinie 53 als «das neue Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Aargau». Mit der Eröffnung der Haltestelle Mellingen Heitersberg und der VerIängerung der 53 nach Aarau rückt das Reusstal und der Rohrdorferberg nicht nur näher an Zürich, auch die Verbindungen westwärts verbessern sich gewaltig.
(zVg/bn)