Postkarten gezeichnet
Postkarten > Postkarten
Postkarten > Postkarten
Links: Reussfront mit Brückentor auf rechter Reussseite
Unten: Hauptgasse mit Zeitturm
Rechts: Altes Rathaus mit Brückentor
Mitte: Das Schulhaus an der Bahnhofstrasse
Bild-Nr.: P004
Bild: Fotoarchiv Mellingen/Gebr. Künzli, Zürich Déposé Nr.1068
Text: Fotoarchiv-Team
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links: Holzbrücke mit Brückentor
Unten: Hauptgasse mit Zeitturm
Rechts: Schulhaus an der Bahnhofstrasse
Mitte: Bahnhofstrassequartier mit Schulhaus
Viele Grüsse an dich und Jean sendet euch Ernst Halter
Bild-Nr.: P008
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Team/Ernst Halter
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links: Hauptgasse mit Zeitturm
Unten: Holzbrücke mit Brückentor
Rechts: Übersicht, Hexenturm noch mit Spitzkegeldach (1902 abgebrannt)
Mitte: Schulhaus an der Bahnhofstrasse, 1898 gebaut
Bild-Nr.: P007
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Team
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Verschieden Sujets, vor 1902. Der 1902 ausgebrannte Hexenturm hat noch ein Kegeldach.
Handschriftlicher Text, nicht vollständig lesbar, da am Rande beschnitten:
„ Mein liebes Herz, Zürne nicht mein […?] dass Du Montag kein […?] von mir erhalten hast den[n] ich war Sonntag bei […?] lb. Eltern zu Haus und habe mit […?] verschiedenes gesprochen, allein […?] Kirchweih hat mir nicht viel im […?] gelegt und ich hatte keine Freude.“
Bild-Nr.: P014.1
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Mellingen
Copyright: Fotoarchiv-Mellingen
Handschriftlicher Text:
ein Zeichen, dass wir Sie heute nicht vergessen haben, wann wir über neue und alte Zeiten schöne reden. Ihnen, Frau Bezirksammann und Kindern freundschaftl. Grüsse _ Pfr. Ab Egg Rosa Camenzind Müller
Bild-Nr.: P011
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Mellingen
Copyright: Fotoarchiv-Mellingen
Verschiedene Sujets von Mellingen, Lithographie?, aus der Zeit zwischen 1902 und 1908. Der 1902 ausgebrannte Hexenturm hat nur noch einen Zinnenkranz und das 1908 in die Luft gesprengte giebelständige Haus Wassmer links neben dem Zeitturm beim Eingang in die Kleine Kirchegasse steht noch.
Bild-Nr.: P005
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Team
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links: Inneres der kath. Pfarrkirche noch mit Deckengemälde.
Unten: Ziegelei Biland, Bahnhof, Restaurant Bahnhof mit Fabrikantenvilla Biland
Mitte: Haus von Christian Halter, Betreiber einer Hanf- und Pferdehaargeflechtsfabrik, heute Familie Linder
Rechts: Städtli mit Holzbrücke und Hexenturm, dessen Dach 1902 niederbrannte.
Unten: Hauptgasse mit Brückentor mit der Handlung von Albin Frey.
Karte: Verlag Leopold? D. Guggenheim, Zürich. Handschriftlicher Text verwischt und daher nicht mehr lesbar.
Schild der Speisewirtschaft zum scharf Eck mit einem Anker ? Wer weiss mehr?
Karte: Verlag Leopold? D. Guggenheim, Zürich. Handschriftlicher Text verwischt und daher nicht mehr lesbar.
Bild-Nr.: P003
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Team
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Verschiedene Sujets von Mellingen.
Oben: vor 1908; Hauptgasse mit Hotel Löwen und dem Zeitturm. Das 1908 in die Luft gesprengte giebelständige Haus Wassmer links beim Eingang in die Kleine Kirchegasse steht noch.
Unten: nach 1916; Der 1902 ausgebrannte Hexenturm hat einen Zinnenkranz, der 1916 auf das kahle Turmdach gebaut wurde.
Bild-Nr.: P009
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Mellingen
Copyright: Foto