1962 Jugendfest - 100 Jahre Bezirksschule
Schule --> in Arbeit > Jugendfeste
Schule --> in Arbeit > Jugendfeste
Soll ein Fest gelingen, braucht es den Einsatz aller Kräfte. So haben denn vom Präsidenten des Organisationskomitees, rechts Gottfried Schibli, bis zum Bauamtsarbeiter, links Gottlieb Nydegger, alle ihre Aufgaben erfüllt:
Das Jugendfest 1962 kann beginnen!
Bild-Nr.: SF 01001
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Den Auftakt zum Jugendfest bildete am Vortag ein Kleinkaliber-Wettschiessen der Kadetten im Schützenhaus Fislisbach.
Hinter dem "Schreiber" Herr Walter Jäggi, Mitglied der Kadettenkommission.
Bild-Nr.: SF 01003
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Das Interesse an den Erfolgen der jungen Schützen ist gross.
Alfons Isler, Kadetteninstruktor; rechts von ihm Markus Imoberdorf, Mitglied der Kadettenkommission.
Bild-Nr.: SF 01004
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Ein Trunk nach getaner Arbeit!
Von links nach rechts: Martin Schibli, Präsident der "Sportschützen Fislisbach"/ Josef Graf, Rektor der Bezirksschule/ Pfr. Theo Kull/ Dr. Albin Frey, Präsident der Kadettenkommission/Walter Jäggi/ Herbert Frei/ Markus Wildi.
Bild-Nr.: SF 01008
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Mitglieder der Behörden, Gäste, Lehrer
von links nach rechts: Herbert Frei, Otto Müller, Gottfried Schibli, Alfons Isler, Hansjürg Jetzer, Max Schibli Turninspektor, Otto Hunziker.
Bild-Nr.: SF 01014
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Josef Grob/ Prof.Dr.Werner Sigrist, Bezirksschulinspektor/ Fritz Lörtscher, Präsident der Schulpflege/ Walter Jäggi, Eduard Bürge/ Dr. Hermann Wettstein/ Markus Imoberdorf/ Willy Klaus/ Marin Frey, Stadtammann/ Ernst Busslinger/ Adolf Fuchs/ Josef Graf/ Pfr. Gottfried Baur.
Bild-Nr.: SF 01015
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Behörden am Festumzug
1. Reihe: Direktor Dr. Hermann Wettstein, Aarau/ Marin Frey, Gemeindeammann
2. Reihe: Otto Hunziker, Bezirkslehrer/ Prof. Dr. Werner Sigrist, Bezirksschulinspektor/ Fritz Lörtscher, Präsident der Schulpflege
Bild-Nr.: SF 01029.9
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Die Behörde marschiert mit.
1. Reihe von links: Willy Klaus, Vizeammann/ Hans Läuchli, Gemeinderat/ Ernst Busslinger, Gemeinderat,
2. Reihe: Adolf Fuchs, Stadtschreiber/Pfr. Gottfried Baur/ Pfr. Theo Kull/
3. Reihe: Markus Imoberdorf, Vizepräsident der Schulpflege/Josef Grob, Aktuar der Schulpflege
Bild-Nr.: SF 01029.8
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Über die Brücke, dem Schulhaus zu!
Die Mellinger Kadetten marschieren uniformiert, doch ohne Gewehr über die Reussbrücke.
Links voran sieht man auf dem Trottoir den Bezirkslehrer Otto Hunziker, rechts hinten der Korpsleiter Alfons Isler.
Bild-Nr.: SF 01034
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Der Präsident der Schulpflege, Fritz Lörtscher überreicht zum offiziellen Abschluss des wohlgelungenen Jugendfestes 1962 einen wundervollen Rosenstrauch an Walter Künzli, Präsident des Dekorationskomitees, von 1954 bis 1961 Präsident der Schulpflege.
Bild-Nr.: SF 01059
Bild: Otti Müller
Text: Otti Müller
Copyright: Fotoarchiv Mellingen