Reussfronten südlich der Brücke
Kirchgassen mit Iberg und Altersheim > Grosse Kirchgasse
Kirchgassen mit Iberg und Altersheim > Grosse Kirchgasse
Von links nach rechts:
- Spittelscheune
- Wohnhaus Reussweg 1, dahinter Kirchturm und Kirchenschiff
- katholisches Pfarrhaus, 1956 erbaut
- neues Rathaus, das erst 1961 restauriert wurde
- Schlachthaus der Metzgerei Buchmüller
Bild-Nr.: 06010.24
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links der Iberg, in der Mitte Pfarrkirche mit Kirchturm, davor die Spittelscheune, rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebel.
Zur Datierung: Noch steht neben dem Rathaus am Kirchplatz das alte Pfarrhaus, das 1956 abgerissen und durch einen Neubau mit wesentlich kleineren Ausmassen ersetzt wurde.
Bild-Nr.: 17540.1
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Zur Datierung: Noch steht neben dem Rathaus am Kirchplatz das alte Pfarrhaus, das 1956 abgerissen und durch einen Neubau mit wesentlich kleineren Ausmassen ersetzt wurde.
Bild-Nr.: 17538
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Zur Datierung: Noch steht neben dem Rathaus am Kirchplatz das alte Pfarrhaus, das 1956 abgerissen und durch einen Neubau mit wesentlich kleineren Ausmassen ersetzt wurde.
Bild-Nr.: 17539
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links der Iberg, in der Mitte der Kirchturm, weiter rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebeln, ganz rechts die Strassenbrücke.
Zur Datierung: Noch steht neben dem Rathaus am Kirchplatz das alte Pfarrhaus, das 1956 abgerissen und durch einen Neubau mit wesentlich kleineren Ausmassen ersetzt wurde.
Bild-Nr.: 17542
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links der Iberg, in der Mitte der Kirchturm, weiter rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebeln, ganz rechts die Strassenbrücke.
Zur Datierung: Noch steht neben dem Rathaus am Kirchplatz das alte Pfarrhaus, das 1956 abgerissen und durch einen Neubau mit wesentlich kleineren Ausmassen ersetzt wurde.
Bild-Nr.: 17541
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Rechts der Iberg, in der Mitte die Pfarrkirche und der Kirchturm.
Zur Datierung: Noch steht neben dem Rathaus am Kirchplatz das alte Pfarrhaus, das 1956 abgerissen und durch einen Neubau mit wesentlich kleineren Ausmassen ersetzt wurde.
Bild-Nr.: 17540
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Das Foto wurde 1959 aufgenommen. Im untern Teil des Kirchturms stehen bereits Gerüststangen. 1959 wurde, nachdem die neuen Glocken aufgezogen wurden, der Glockenturm aussen renoviert.
Bild-Nr.: 17543
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Das Foto entstand zwischen 1959 und 1965. Der 1959 renovierte Kirchturm zeigt sich schon im neuen Gewand. Das Wohnhaus Kleine Kirchgasse 46 links neben dem Iberg ist noch nicht restauriert. 1965 wurde dieses Gebäude umgebaut und das ursprüngliche Riegelmauerwerk freigelegt, s. Bild-Nr. 17583.
Bild-Nr.:
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Das Foto entstand zwischen 1959 und 1965. Der 1959 renovierte Kirchturm zeigt sich schon im neuen Gewand. Das Wohnhaus Kleine Kirchgasse 46 links neben dem Iberg ist noch nicht restauriert. 1965 wurde dieses Gebäude umgebaut und das ursprüngliche Riegelmauerwerk freigelegt, s. Bild-Nr. 17583.
Bild-Nr.:
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Das alte Schützenhaus und das Rohrhaus stehen noch. Diese Gebäude wurden 1966 abgerissen.
Von rechts nach links:
Wyss-Haus s. Bild-Nr. 01021
Bauernliegenschaft Ingold s. Bild-Nr. 01051 ff
Kartonagefabrik Rohr s. Bild-Nr. 01006 ff
Schützenhaus s. Bild-Nr. 01007
Villa Rohr s. Bild-Nr. 01006.4.1 ff
Bäckerei Huwiler / Vollenweider s. Bild-Nr. 01002.4
Postkarte
Bild-Nr.: 17550
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Von links nach rechts: Pfarrkirche mit Kirchturm, davor die Spittelscheune, Haus Reussweg 1, neues Rathaus, ganz rechts Altes Rathaus mit Treppengiebel.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17600
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Pfarrkirche und Kirchturm, davor die Spittelscheune. Über dem Dach der Spittelscheune sehen wir die Spitze des Zeitturms. Rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebel.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17590
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Von links nach rechts: "Doppelarmenhaus" (laut Angaben von Otto Müller), Pfarrkirche, davor Spittelscheune, über deren Dach die Spitze des Zeitturms, Haus Reussweg 1, dahinter Pfarrhaus und Neues Rathaus, Schlachthaus Buchmüller, rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebel.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17606
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Im Vordergrund das nach Otto Müller genannte "Doppelarmenhaus", das an der Stadtmauer angebaut war und in den 1970er-Jahren abgebrochen wurde.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein. Auch hier sind noch Schneereste sichtbar.
Bild-Nr.: 17599
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Von links nach rechts: Iberg, Zeitturm, Kirchturm, Neues Rathaus, Altes Rathaus mit Treppengiebel.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17582
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Links Iberg und dahinter der Zeitturm, in der Mitte der 1959 restaurierte Glockenturm der Pfarrkirche, rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebeln und das Kegeldach des Hexenturms.
Foto von Gerd Bessler, Zürich, 4. April 1965.
Bild-Nr.: 17581
Bild: Gerd Bessler
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Im Vordergrund der Kirchturm und das Neue Rathaus, in der Mitte das Alte Rathaus und das Spitzkegeldach des Hexenturms.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17580
Bild: Gerd Bessler
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Blick auf die Pfarrkirche und die reusseitigen Fassaden der Grossen Kirchgasse bis hin zum Alten Rathaus mit Treppengiebel.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17609
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Zwischen Kirchturm und Reuss die Spittelscheune. Rechts der Spittelscheune das Haus Reussweg 1. Dahinter das Pfarrhaus und das Neue Rathaus.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17610
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Blick auf den Iberg und den 1959 renovierten Kirchturm und die 1961 renovierte Pfarrkirche. Im Hintergrund das Spitzkegeldach des Hexenturms. Links des Iberg das in Restauration stehende Gebäude Kleine Kirchgasse 46, bei dem damals das Riegelwerk wieder freigelegt wurde. Links der Zeitturm und rechts das Alte Rathaus mit Treppengiebel.
Aufgrund von Vergleichen muss auch dieses Foto wie Bild-Nr. 17581 am 4. April 1965 von Gerd Bessler, Zürich, aufgenommen worden sein.
Bild-Nr.: 17583
Bild: Gerd Bessler, Zürich
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Pontons an der Reuss, vermutlich in Zusammenhang mit dem Pontonierwettfahren in Mellingen 1967. Darauf weisen auch die Markierungen über der Reuss im Hintergrund hin.
Bild-Nr.:
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Fotoarchiv-Team
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Dieses Foto ist als Abb. 410 in folgendem Werk abgebildet: Peter Hoegger. Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Band VI. Der Bezirk Baden I, Basel 1976, S. 427.
Ganz rechts die Treppengiebel des alten Rathauses.
Bild-Nr.: 06102.8.1
Bild: Kunstdenkmäler Kt.AG Negnr. M3496
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Aargauer Denkmalpflege
Die Stromfreileitungen wurden zwischen 1974 und 1976 im Bereich der Altstadt verkabelt. Auf diesem Foto sieht man, wie der Strommast hinter dem Rathaus demontiert wird. Verschiedene Freileitungen führten von der „Trafostation Stadt“ hinter der Kartonagefabrik auf besagten Strommast. 1974 wurde das nach Otto Müller benannte "Doppelarmenhaus" an der Stadtmauer abgerissen.
Bild-Nr.: 17605
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen
Hinter der Spittelscheune sehen wir noch einen Teil der Turmspitze des Zeitturms. Ganz rechts der Treppengiebel des alten Rathauses. Vor dem Schiff der Pfarrkirche sieht man die seit 1974 von den angebauten Häusern (Doppelarmenhaus) befreite Stadtmauer zwischen Iberghof und Kirche.
Bild-Nr.: 06102.8.15
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen