Post
Lenzburgerstrasse Nord-West > Birrfeldstrasse
Lenzburgerstrasse Nord-West > Birrfeldstrasse
Da die Platzverhältnisse des Postbüros am Zentralplatz zu eng geworden waren, entschloss sich die damalige PTT, einen Neubau am Lindenplatz mit Schalterhalle, Betriebsgebäude und darüber liegender Telefonzentrale zu bauen. 1967 konnte das Gebäude bezogen werden. Gleichzeitig konnte für die Postautohaltestelle im Zentrum in der Nähe der neuen Post ein wesentlich besseres Areal angeboten werden.
Foto von ca. 1985, nach der Vergrösserung des Parkplatzes für die Postautos.
Doch bereits Anfang 2005 zog die Post ins neue Lokal an der Lenzburgerstrasse 16. Das alte Postareal wurde darauf von der Gemeinde Mellingen gekauft. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten wurden geprüft. Eine Zeitlang wurde im ehemaligen Postlokal ein provisorisches Jugendzentrum eingerichtet. 2009 verkaufte die Gemeinde das Postareal und ein angrenzendes Grundstück (s. Bild-Nr. 08010) gegen die Bäckerei Häntze hin an die Tinoph AG in Dättwil, die hier ein grosses Wohn- und Geschäftshaus zu bauen gedachte. Der Verkauf der Liegenschaft an diese Firma verzögerte sich zwar etwas, weil gegen die Fällung der restlichen Bäume auf dem Lindenplatz Opposition erwuchs. 2012 konnte dann aber doch, nachdem das ehemalige Postgebäude und ein danebenstehendes Wohnhaus abgerissen und die angeblich kranken Bäume gefällt worden waren, mit dem Neubau (Birrfeldstrasse 3/5) begonnen und 2013 fertiggestellt werden. Da die Postlokalitäten an der Lenzburgerstrasse nicht den Anforderungen entsprachen (u.a. ungenügende Parkplätze), kehrte die Post im Oktober 2013 wieder fast an ihren "alten" Platz zurück.
Bild-Nr.: 08008
Bild: Fotoarchiv Mellingen
Text: Rainer Stöckli
Copyright: Fotoarchiv Mellingen